Immer was Neues zum Engagement

Erwachsene Schauen in eine Kinobox

Hier gibt es immer etwas zu berichten: Von neuen Funktionen auf der Plattform über wichtige Infos für Engagierte und Organisationen bis zu Ankündigungen von Fortbildungen, Engagement-Preisen, Aktionen oder Neuigkeiten unserer Partner. Schauen Sie rein und bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Die Grafik zeigt den Schriftzug "machen 2025" mit einem Ausrufezeichen
"machen!"2025: Der Wettbewerb für bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland

Der Wettbewerb „machen!2025“ sucht auch in diesem Jahr nach innovativen Projektideen aus kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands. Bis zum 15. Mai können sich Engagierte bei dem Wettbewerb bewerben, der vom Beauftragten der Bundesregierung für...

Es sind mehrere Personen abgebildet, die mit ihren Projekten beim Bürgerbudget 2024 gewonnen haben.
Bürgerbudget Prenzlau: Endspurt für das Einreichen von Vorschlägen

Kreative Ideen und originelle Vorschläge gefragt! Wie oft bekommt man gesagt: "Wünsch Dir was!"? In Prenzlau werden Bürger*innen genau dazu ermuntert: sich etwas zu wünschen. Im Rahmen des Bürgerbudgets. Noch bis zum 31. März können Ideen für das...

Fördermittel
Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost: Mikroförderung seit 1. Juli 2024

Die Mikroprojekteförderung des Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost startete am 1. Juli 2024. Es sollen mindestens 100 Projekte mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden - schnell, unkompliziert und ohne Eigenmittel. Anträge sind fortlaufend möglich. Erste...

Grafik mit der UAfschrift: machen! 2023
Engagement-Wettbewerb „machen!2023“

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2023“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)...

Eine Grafik mit der Aufschrift Macher*in
Geld für regionale Kinder- und Jugendangebote

Der Lokale Zukunftsplan für Prenzlau , die Gemeinden Nordwestuckermark und Uckerland sowie die Ämter Brüssow und Gramzow ist an den Start gegangen. Gefördert werden Kinder- und Jugendangebote in den Bereichen Bewegung, Kultur und Gesundheit. Jugendliche...

Eine Unterlage mit ausgelegten Flyern und einer gebastelten Glühbirne
Ideenwettbewerb "Zukunft Ehrenamt" noch bis 21.4.

Mitmachen bei der zweiten Runde des Ideen-Wettbewerbs „Zukunft Ehrenamt“! Noch bis 21. April 2023 bewerben! Ehrenamt schafft Zukunft und muss sich dafür selbst weiterentwickeln. Der im Vorjahr ins Leben gerufene Ideenwettbewerb des Brandenburger...

Plakatausschnitt Prenzlauer Bürgerbudget 2023
Noch bis 31.3. Vorschläge für Prenzlauer Bürgerbudget

8.000 Euro für Ihre Idee! Das Prenzlauer Bürgerbudget geht in die fünfte Runde. Gesucht werden gute Ideen für die Stadt und ihre Ortsteile. Insgesamt 44.150 Euro stehen in diesem Jahr zur Verfügung – Geld, mit dem tolle Projekte realisiert werden können...

Fördermittel
Frühlingserwachen fürs Miteinander

Land stärkt Aktivitäten von und für Geflüchtete mit neuem Förderangebot. Viele Menschen in Brandenburg engagieren sich ehrenamtlich für Geflüchtete. Ohne ihren Einsatz wäre das Ankommen und die Integration für Menschen auf der Flucht undenkbar. Für...

Ein Post it mit den Worten Just Do it!
Investionen für Zusammenhalt
28.02.2023 | Ausschreibungen

Förderprogramm „Zusammenhalt“ geht in die zweite Runde. Jetzt bewerben! Das erfolgreiche und gut nachgefragte Brandenburger Landesförderprogramm „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung" wird...

Eine ältere Frau sitzt auf einer Schuakel, ein älterer Mann schaut sie an.
FAPIQ-Förderaufruf: Nachbarschaftshilfe

Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld ist der Wunsch der meisten Menschen. Dies zu unterstützen, ist das Ziel des FAPIQ- Förderaufrufs. Haben Sie eine gute Projektidee, wie ein selbstbestimmtes Leben in einem vertrau ten Wohnumfeld im Dorf oder in der...

© Freiwilligen-Agentur Prenzlau 2021 - 2025